Über Uns

Der Deutsch-Eritreische Verein  wurde 1993 gegründet für die  freiwillige Rückkehr von Eritreern in ihre Heimat. Der Verein agiert als Brücke zum Austausch zwischen Eritrea und Deutschland, mit dem Ziel  den kulturellen und sozialen Bereich immer weiter auszubauen und zu vertiefen. Das Zentrum dient auch als Tagesstätte für Veranstaltungen und Deutsch-Eritreischen Feierlichkeiten (zb. Weihnachtsbasar, Kunstausstellungen, Messen etc.) wo Besucher immer herzlich eingeladen sind.

Beim Aufbau  des Zentrum seit 1994 haben die folgenden Träger eine entscheidende Rolle gespielt,  ohne die vergangene Unterstützung von  Uschi Eid, Sebhat Efrem,  dem Bundesland Baden-Württemberg, der Deutschen Botschaft in Asmara, dem Bundesland Hessen und des World University Service (Herr Dr. Kambiz Ghawami) wäre das Zentrum nicht entstanden.

1996 hat der damalige Bundespräsident Roman Herzog die Bibliothek des Zentrums besucht und 3000 deutsche Bücher als Unterstützung übergeben. Die Bibliothek wird seither von den Mitgliedern des Zentrums aktualisiert und beinhaltet dank der Hilfe der deutschen Botschaft jetzt auch einen digitalen Anteil. Viele interessierte Besucher freuen sich über den großen Bestand von deutscher Literatur und nutzen diese frei von jeglichen Kosten.

 

Alle Mitglieder haben einen gewissen Zeitraum in ihrem Leben selbst in Deutschland gelebt, es werden alle 2 Jahre Vorstandswahlen gehalten und der gewählte Vorstand führt seine Tätigkeiten dann für maximal 4 Jahre aus. Viele prominente Deutsche und Eritreer besuchten uns in den Jahren.  Wir der Deutsch Eritreische Verein, bieten unseren Besuchern eine Reihe von Aktivitäten und Angeboten an und bauen diese weiterhin aus.

Sprachkurse

Das Zentrum bietet seit 1998 einen Deutsch Sprachkurs (A1-A2) an und in der nahen Zukunft sind weitere Sprachkurse  angedacht. Unser Sprachkurs und unsere Lehrer arbeiten eng in Kooperation mit dem Goethe- Institut um die Qualität unseres Angebots auf höchstem Niveau verrichten zu können. Anmeldungen werden vor Ort registriert.

Bibliothek

Die Bibliothek unseres Vereins bietet eine Vielfalt von Literatur an, Technik, Geschichte, Philosophie, Sprache und vieles mehr beinhaltet. Die Kollektion der Bibliothek enthält zahlreiche Bücher und eine umfangreiche Auswahl von E-Büchern, die Teil der digitalen Bücherei unseres Zentrums sind. Aktuelle Zeitungen und Zeitschriften stehen unseren Kunden zur Verfügung.  Der Hauptanteil der Bücher ist auf Deutsch, jedoch beherbergt die Bibliothek auch eine beträchtliche Ansammlung von englischen und eritreischen Werken. 

Café

Um die Begegnung zu bereichern, hat der Verein ende 2023 ein Café eingerichtet, mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten im Inneren – wie Aussenbereich, sind das neue Highlight unseres Zentrums. Es wird dadurch noch mehr zu tatsächlichen Begegnungsstätte.

Probieren Sie die Palette von Leckereien die wir bereits anbieten.

Kultur-Veranstaltungssaal

Wir sind der Gastgeber vieler kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen.

Alljährliche Feiern zum Tag der eritreischen Unabhängigkeit, dem Tag der Deutschen Einheit, einen Weihnachtsbasar und zum Neujahr, Konzerte und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen sind nur einige von vielen kulturellen Festivitäten in unserem Haus.

Der Kulturraum wird auch für Hochzeiten und Veranstaltungen anderer Träger vermietet.

Sport

Neben Literatur, Sprachangebot und Veranstaltungsplattform bietet das Zentrum auch eine Reihe von sportlichen Aktivitäten in seinem dafür eingerichteten Sportraum.

Im Sportraum befindet sich eine Reihe von Geräten, diezum Kraft- und Ausdauertraining genutzt werden können, des Weiteren betreiben wir eine aktive Yoga- Gruppe, die sich wöchentlich mehrfach trifft. Ein Aerobic-Programm ist in zeitnaher Planung und wir, die Mitglieder, freuen uns auf jeden zukünftigen Teilnehmer.

Wir achten auf einen hohen hygienischen Standard, im Raum selbst und in den angegliederten WC und Duschräumen. Unser Sportraum steht all unseren Mitgliedern für einen kleinen monatlichen Aufpreis zur Verfügung.

 

Für Fragen bezüglich unseres Vereins sind wir unter der folgenden Email und Telefonnummer zu erreichen.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Deutsch/Eritreischer Kulturverein